Wird momentan nicht angeboten
Was ist der Schulsanitätsdienst (SSD)?
Initiative, die vom DRK gefördert wird
• Schüler  der Klassenstufen 7 bis 9
					        • AG-Leiterin Brigitte Petermann (Ausbilderin für Erste Hilfe)
				          
				          Was tun wir in der AG?
Erste – Hilfe – Kurs an sechs Nachmittagen
Regelmäßige Treffen:
				          das Gelernte wird durch Fallbeispiele geübt und vertieft
• Selbst Verletzungen schminken und dann versorgen
  • Auffüllen der Verbandkästen in der Schule
		          • Sanitätsraum aufräumen
		          • Beim DRK/JRK hinter die Kulissen schauen
		          • Diensteinteilung für Unterrichtszeit/Pause/sonstige Schulveranstaltungen
		          • Feedback Einsätze
		          • Gemeinsame Freizeitaktivitäten
			              Was tut der SSD?
Er ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule:
• Während der Unterrichtszeit sind die Sanis über die Sprechanlage erreichbar.
					        • In den großen Pausen befinden sich die jeweils diensthabenden Sanis im Sanitätsraum.
					        • Unterstützung bei der Ersten Hilfe auf Ausflügen, Schulveranstaltungen ...
					        • Pflege und Wartung der Erste-Hilfe-Materialien
					        • Einweisung Rettungsdienst 
					        • Im Alarmfall: Unterstützung des Krisenteams