POETISCHE REISE FÜR SECHSTKLÄSSLER

 

Vergangene Woche war der Dichter Harry Fischer aus Stuttgart zu Gast an der Ferdinand Steinbeis-Realschule.

Der Dichter besucht seit etlichen Jahren regelmäßig Schulklassen, um ihnen die Poesie nahezubringen. Sein Credo dabei ist, dass jeder ein Dichter sein kann. Er nahm die drei sechsten Klassen mit auf eine außergewöhnliche poetische Reise.

Zunächst begrüßte er die Kinder auf Arabisch, was ihm sofort ungeteilte Aufmerksamkeit brachte. Dann schlossen alle die Augen und starteten die innere Reise nach Griechenland, wo ihnen der Philosoph Aristoteles begegnete, der die Nachfrage nach dem Schönen in der Welt im übertragenen Sinne mit der Gegenfrage: „Was findest du schön?“ beantwortete. Im Gespräch mit den Schülern näherte Fischer sich dieser Frage, um die Kinder auf den Weg zu einem Thema für ein Gedicht zu bringen.

Als weiteren Impuls trug er den Gruppen eigene Gedichte vor, die Schüler hörten ihm aufmerksam zu und da gab es auch viel zu lachen und mitzumachen. Zum Beispiel ahmten die Kinder aktiv den Klang der „Regentropfensprache“ mit ihren Fingerkuppen nach und erfühlten so den Rhythmus der Sprache.

Bei einem anderen Gedicht spürten die Schüler den Reimen nach, die sich aus vorgegebenen Reimwörtern ergaben. Fischer schaffte es so, dass die Kinder Worte für Gefühle und Beobachtungen fanden und bahnte ihnen so den Weg zur eigenen Dichtung. So wurden die Schüler anschließend selbst aktiv und fingen an, allein oder zu zweit ihre Themen zu entwickeln und daraus eigene Gedichte zu entwerfen. Während dieser Arbeitsphase lieh der Dichter den Kindern sein Ohr, schenkte Aufmerksamkeit und Rat, gab einzelnen Grüppchen weitere Anstöße und sammelte schließlich die so entstandenen lyrischen Texte mit Namen versehen ein, um sie in kleinen Büchlein drucken zu lassen, um den Kindern im Nachhinein eine besondere Erinnerung zuteilwerden zu lassen: Das eigene Gedicht in gedruckter Form. Den Kindern gab er dabei Ermutigung und die Suche nach einer eigenen Sprache mit und holte sie auf Augenhöhe ab- ein gelungener Vormittag.

Wer sich für den Dichter interessiert, kann auf seiner Seite www.kinderpoesie.de sowohl Fischers eigene Gedichte entdecken, als auch Schülerergebnisse anschauen.