Vergangenen Freitag fand in der Stadthalle der Abschlussabend der Klassen 9d und 10a/b/c der Ferdinand-Steinbeis-Realschule statt. Unter dem Motto „Our time to shine - diamonds“ schufen die kreativen Eltern ein edles Ambiente.
Der Abend startete mit einem Sektempfang. Danach liefen die einzelnen Klassen feierlich mit ihren Klassenlehrern ein. Das erste Moderatorenteam Anastasia Koch und Rafail Papamichail begrüßte alle Anwesenden, die Programm-Moderatoren Luca Flattich und Luca Mangiavillano baten die Schulleiterin Claudia Süß-Räuchle ans Redepult. Sie betonte, dass alle Prüflinge bestanden hatten und die Schüler nun stolz auf ihr Abschlusszeugnis sein dürften. Sie bezog sich auf das Motto des Abends, als sie meinte, dass die Schüler wie Diamanten strahlen würden und betonte die Widerstandsfähigkeit und Kostbarkeit von Diamanten und dass sich die Schüler weiter in Richtung einer glänzenden Zukunft entwickelt hätten. Außerdem bedankte Sie sich mit herzlichen Worten bei den Eltern und Lehrern.
Im folgenden Programm zeigte Klasse 10b einen fetzigen Tanz in Festkleidung, danach parodierte die 10c zwei Lehrerkollegen und erntete Lacher für ihre Beobachtungen.
Elternbeiratsvorsitzender Frank Herrmann rief den Schülern in seiner Rede zu: „Heute ist euer Tag!“ Er sprach von der Entstehung von Diamanten unter Hitze, Zeit und Druck und davon, dass dieser Druck heute von den Absolventen abfallen würde.
Klasse 9d zeigte ein Video mit der Erstellung einer ungewöhnlichen Zeitkapsel mit allen Unterschriften der Schüler und ein weiteres Video mit Erinnerungen.
Die beiden Schülersprecher Katarina Ristic und Angelos Tzimos dankten den Schulsekretärinnen Heike Gayer und Sibylle Schwarz sowie dem Hausmeister Yüksel Bayramoglu im Namen aller Schüler für ihre Geduld und den Lehrern für ihre Bemühungen. Sie bedankten sich auch bei den Eltern und den Familien für den täglichen Beistand und beendeten ihre Rede sinngemäß damit, dass jeder ein Stück der FSR in seinen Erinnerungen mitnehme.
Mit einem sorgfältig choreografierten Tanz der Schülerinnen der 10a ging es weiter, anschließend musste Klassenlehrerin Mirjam Conze an Kinderbildern ihre Schüler der 10c erkennen. Die 10c überlegte sich für jeden Mitschüler eine dankenswerte Eigenschaft, die mit einer Rose belohnt wurde und auch die Lehrer wurden mit einer Rose verabschiedet. Nun folgte die Rede von Christian Felcmann, dem Vorsitzenden des Fördervereins. Er rief aus: „Was für ein Tag! Heute ist Schluss!“ Er lobte die Entwicklung der Schüler in den letzten Jahren und gratulierte ihnen zum Abschluss.
Klasse 10b rief nun alle Lehrer ihrer Klasse nach oben und übergab jedem ein individuell gefertigtes Zeugnis. Die Schüler der Klasse 10a hatten ein aufwendiges Wasserballett zur Musik von „Time to say goodbye“ einstudiert und erhielten großen Applaus.
Ein Erinnerungsvideo der 10 b und 10c beendete das bunte Programm, bevor dann nach einer Pause der Höhepunkt des Abends begann, die feierliche Überreichung der Abschlusszeugnisse an alle.
Aus den zahlreichen Preisen und Belobigungen ragten die Gesamtleistungen der Schulbesten, Roxana Schieber (1,1) und Finn Grözinger (1,2) aus Klasse 10c besonders heraus. Der Paul-Schempp-Preis, der AES-Preis und einer der Mathepreise gingen an Roxana, der Französischpreis an Jakob Hettler, Preise für die besten Leistungen in Deutsch, Englisch, Technik und ein weiterer Mathepreis gingen an Finn.
Ein wahrhaft glänzender Abend! Das FSR-Kollegium war stolz auf diesen funkelnden Jahrgang.